Play all audios:
von Andrea Zernial 23.12.2013, 11:05 Uhr Die neue Disney-Telenovela "Violetta" bricht in Südamerika, Frankreich, England und Spanien bereits Rekorde. 2014 startet die Serie auch
hierzulande - Gala.de hat die Hauptdarstellerin Martina Stoessel und ihre Kollegen in Barcelona getroffen "Sie gehen zum Konzert von Violetta? Wirklich? Meine Nichte liebt sie!",
sagt die Taxifahrerin in einem Mix aus Spanisch und Englisch. "Warten Sie, ich zeige Ihnen ein Foto". Dann holt sie ihr Handy aus dem Handschuhfach - der Straßenverkehr ist gerade
nicht so wichtig - und zeigt stolz auf ein Foto des kleinen "Violetta"-Fans. "Falls Sie noch eine Karte für das Konzert haben, sagen Sie Bescheid. Sie würde sich so
freuen". "Violetta". Wenn dieser Name hier in Barcelona fällt, wird manch einer regelrecht euphorisch. Die Telenovela aus Argentinien, benannt nach der weiblichen Hauptfigur,
hat Fans in Südamerika, Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien und Polen. Junge und alte, vorwiegend Mädchen, aber auch ein paar Jungs. Seit dem Start von "Violetta" im Jahr
2012 werden es gefühlt täglich mehr - die Zahlen sprechen für sich: "Violetta"-Musikvideos werden in Italien, Spanien und Frankreich laut Disney mehr auf Youtube gesucht als Katy
Perry und Lady Gaga. Von April bis Juni 2013 erreichte die Serie in fünf Märkten (Italien, Spanien, Frankreich, Polen und Rumänien) insgesamt 24,2 Millionen Zuschauer. Und auch die
Merchandise-Maschinerie-funktioniert perfekt: In Spanien haben allein im dritten Quartal 2013 mehr als ein Viertel aller Mädchen zwischen sechs und 14 "Violetta"- Produkte gekauft.
Die Schauspieler, allen voran Hauptdarstellerin Martina Stoessel, sind über Nacht zu Teenieidolen geworden, reisen um die Welt. An diesem Wochenende machen sie Station in Barcelona, wo sie
drei Shows vor ausverkauften Hallen geben. Ein Mix aus Musical und Konzert wird auf der Bühne geboten, passend zur Serie, in der viel gesungen und getanzt wird. Im Publikum wird dagegen
vorwiegend geschrieen - zumindest zu Beginn der Show. Bis nach draußen hört man die Kinderstimmen "Violetta, Violetta" rufen, als das Konzert beginnt. Kleine Mädchen in Fan-Shirts
sitzen auf ihren Plätzen, schauen gebannt auf die Bühne und singen jedes Lied mit viel Inbrunst mit. Mütter knispen das Geschehen oder machen Videos. Einige Väter sind ebenfalls dabei und
nach 90 Minuten Show inklusive Tanz, Herzschmerz-Balladen und einem passend kitschigen Ende, stimmen sie sogar laut mit ein wenn die Meute "Otra, otra" also "Zugabe,
Zugabe" ruft. Violetta bringt jung und alt vor Fernsehbildschirme und in Konzertsäle, eine Telenovela wird zum Familienereignis. Die Stars der Serie sehen die eigene dagegen nur noch
selten, schließlich drehen, singen und reisen sie ununterbrochen. "Mein Leben hat sich komplett verändert, einfach alles ist anders", sagt die 16-jährige Martina Stoessel, die
"Violetta" spielt, im Interview mit Gala.de. Sie sitzt zusammen mit ihrer Kollegin Mercedes Lambre ("Ludmilla Ferro") im Interview-Raum des Hotel "Plaza
Europa", im Süden von Barcelona. Scheinwefer sind auf die beiden Stars der Serie gerichtet und fast wirkt es so, als stünden sie noch auf der Bühne vor Publikum. Mit überdrehten Stimmen
unterhalten sich die beiden Frauen miteinander, setzen immer wieder zu ausladenden Bewegungen an. Das Make-up sitzt perfekt, die Paillettenkleider ebenfalls und wenn Martina und Mercedes
eine Frage beantworten, sprudeln sie minutenlang los. Sie sei sehr dankbar für alles, was in den vergangenen Monaten passiert ist, sagt Martina auf Spanisch zu ihrer Dolmetscherin, um
anschließend begeistert über ihre Konzerte vor ausverkauften Hallen zu schwärmen. STARS IN DIESEM ARTIKEL DISNEY-SERIE DAS IST "VIOLETTA" 7 Bilder Mit gerade mal zwölf Jahren
spielte sie das erste Mal in einer Serie mit, zur Schule geht sie mittlerweile nicht mehr. Zu sehr ist sie als Schauspielerin und Sängerin eingebunden - und plant auch nach der Serie eine
Karriere vor der Kamera. Dass der Sprung vom Disney-Star zum ernst zu nehmenden Künstler möglich ist, haben schließlich schon andere vorgemacht: Justin Timberlake, Ryan Gosling, Britney
Spears oder Christina Aguilera - sie alle haben ihre Karriere mit Disney begonnen. Miley Cyrus, die mit der Disney-Serie "Hannah Montana" berühmt wurde, ist als Solokünstlerin
erfolgreich und verkauft ihre Alben millionenfach. Neben Martina wollen es ihr auch "Violetta"-Darsteller wie Lodovica Comello gleichtun. Die 23-Jährige spielt in der Telenovela
"Francesca" und hat im April 2013 ihr erstes Album rausgebracht. "Universo" schaffte es in Italien, ihrer Heimat, immerhin auf Platz 22 - dafür haben zahlreiche
"Violetta"-Fans gesorgt. Ihre Kollegin Alba Rico ("Naty") träumt dagegen von Kinorollen. "Ich würde gerne mal in einem Film von Pedro Almodóvar mitspielen",
sagt sie. Zeit für andere Projekte haben die "Violetta"-Stars momentan aber nur wenig. Im November und Dezember waren sie fast ununterbrochen auf Tour, nach Barcelona haben sie
Konzerte in Rom, Madrid und Mailand gegeben. Die zweite Staffel von "Violetta" mit 80 Folgen wurde bereits abgedreht und eine dritte ist in Planung. Mehrere Stunden stehen
Hauptdarstellerin Martina Stoessel und ihre Kollegen bei Dreharbeiten täglich vor der Kamera, tanzen und singen - und schaffen es manchmal nur schwer, Abstand von der bunten Disney-Welt zu
bekommen. "Nach einem langen Drehtag schminke ich mich als erstes ab", sagt Alba Rico, die mit ihren dunklen Locken ein bisschen aussieht wie die Sängerin Katie Melua. "Das
hilft, um wieder runterzukommen", erzählt sie weiter und ihre Kollegin Lodovica nickt. Als das Interview beendet ist, bittet sie die Dolmetscherin um ein Autogramm - für ihre junge
Tochter. Fans sind überall, sogar im Hotel laufen kleine Mädchen in "Violetta"-Montur umher und blicken neugierig auf jene Tür, hinter der sie Martina oder einen der anderen Stars
vermuten. Später am Tag wird noch eine Presskonferenz mit den Darstellern stattfinden, dann geht es für die "Violetta"-Crew zu weiteren Terminen. In Deutschland stehen vorerst
keine Besuche an - doch das wird sich sicher bald ändern. Im Mai 2014 startet "Violetta" hierzulande, wenige Monate nach dem Launch des Disney-Channels Anfang 2014. Wenn alles gut
läuft, werden dann Mädchen und Jungs, Teenager und ihre Eltern vor den heimischen Fernsehern mitfiebern, Konzerthallen füllen - und vielleicht sogar Taxifaherer für einen kurzen Moment den
Verkehr vergessen. #Themen